Aktionstag „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ an der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen (21.04.2023)

In Anlehnung an den Earth Day fand am 21.04.2023 auch an der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen der Aktionstag „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ statt.

Das Bewusstsein und die Wertschätzung für die natürliche Umwelt zu stärken, war das große Ziel des Umweltaktionstags. Ökologisches Wissen sollte vermittelt und durch verschiedene Aktionen in konkretes Handeln umgesetzt werden.

Während die 1. Klassen den Wald mit allen Sinnen erlebten und Kunstwerke im Landart-Stil gestalteten, erkundeten die 2. Klassen den Wald nach den Gesichtspunkten: Was gehört hierher und was nicht? Was können wir gegen Umweltverschmutzung im Wald tun?

Wie wichtig sind die Bienen für unsere Umwelt und was wäre, wenn es keine Bienen mehr gäbe? Auf diese Fragen bekamen die 3. Klassen bei ihrem Besuch im Bienenmuseum Illertissen viele Antworten. Umgesetzt wurde das Wissen danach durch das Aussäen von bienenfreundlichen Blumensamen auf den Freiflächen des Schulhofes.

Welche Ursachen und welche Folgen hat der Klimawandel? Dazu führten die 4. Klassen Experimente u.a. zu Treibhauseffekt und saurem Regen durch und erprobten Möglichkeiten der Stromerzeugung durch Sonnen- und Wind-Energie.

Ein bereichernder und motivierender Tag, der sicher dazu anregt, sich auch in den Familien mit den wichtigen Themen der Veränderungen in Natur und Umwelt auseinanderzusetzen.

Veröffentlichung im Illertisser Extra am 29.04.2023

Bücherflohmarkt (31.03.23)

 

Auch in diesem Jahr war der Bücherflohmarkt an unserer Schule wieder ein voller Erfolg. Man konnten sich kaum entscheiden, welche Bücher man kaufen soll, so groß war die Auswahl. Die Verkäufer haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und ihre Bücher angepriesen und so fanden sehr viele Bücher einen neuen Besitzer. Viel Spaß beim Schmökern in den Osterferien! (Doris Schäfer)

Sinnenparcours der 3. Klassen (29./30.03.23)

 

Zum Abschluss der HSU-Sequenz „Unsere Sinne“, waren heute unsere fünf Sinne ganz besonders gefordert: An zehn verschiedenen Stationen konnten wir testen wie gut wir riechen, schmecken, hören, fühlen und sehen können. So musste man zum Beispiel bei einem Barfuß-Parcours erraten, über welchen Untergrund man gerade läuft oder an einer Riechstation testen, ob wir unserer Nase vertrauen können. Auch die Ohren waren gefragt beim „Geräusche-Memory“. Toll war die „Schmeck-Station“, auch wenn den meisten die Zitronen nicht ganz so gut geschmeckt haben! 😊

Dank fleißiger Helfer-Mamas hat alles reibungslos geklappt und alle hatten viel Spaß. Herzlichen Dank an die Helferinnen! (Doris Schäfer)

Faschingsfeier in der Uli-Wieland-Grundschule (17.02.23)

 

Piraten, Prinzessinnen, Feen, Clowns, Zauberer, Katzen, Eisbären, Kühe,….sie alle waren heute bei uns in der Schule unterwegs! In den Klassen gab es lustige Faschingsspiele wie Topfschlagen, Schokoladenessen, Schaumkusswettessen, Luftballontanz und, und, und….und natürlich durfte auch die traditionelle gemeinsame Polonaise zum „Gummibären-Lied“ durchs Schulhaus nicht fehlen! (Doris Schäfer)

Wintersporttag der 3. und 4. Klassen (10.02.23)

 

Was für eine Aufregung bei den 3. und 4. Klässlern: Heute fand unser Ausflug in die Eislaufanlage nach Senden statt und wir sind diesmal mit dem Zug gefahren! Alles hat super geklappt und jeder hatte viel Spaß auf dem Eis! Egal ob Schlittschuh-Profi oder Anfänger – am Ende wollten die meisten am liebsten noch länger in der Eislaufhalle bleiben. (Doris Schäfer)