Vorkurs-Informationsnachmittag im Juni 2013

Am Montag, den 10.Juni 2013 folgten 14 Eltern und 3 Erzieherinnen aus den Kindertagesstätten der Einladung zum Informationsnachmittag zum Vorkurs Deutsch. Sie erhielten einen Einblick in den Ablauf und die Inhalte dieser zusätzlichen Förderung, die ihre Kinder im Vorschuljahr erhalten:

Die Vorschulkinder aus den Kindertagesstätten kommen zweimal wöchentlich in die Schule, um sprachlich auf die Schule vorbereitet zu werden. (Susanne Potrykus)

Physiotherapeut besucht die 3. Klassen

Im Mai besuchte  Wolfgang Bunz, Physiotherapeut der deutschen Fußballnationalmannschaft die 3. Klassen. Herr Bunz konnte den Kindern in einem Interview viele interessante Fragen beantworten und erzählte auch manche Dinge aus dem „Nähkästchen“. Am Ende durften sich die Schüler noch über ein Autogramm der deutschen Spieler freuen.

Ulmer Basketballer besuchen unsere Schule (Mai 2013)

Besuch der Ulmer Basketballer am 14.Mai 2013

Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der 3. und 4. Klassen wieder einmal mit den „Großen“ des Ulmer Basketballs spielen. Unser diesjähriger Gast, Myles Hesson, ist immerhin 1,98 m groß! Und die Schuhe erst – da passen die Kinderschuhe fast  2mal rein! Er hat nicht nur mit uns gespielt, wir konnten ihm auch Fragen stellen und bekamen natürlich Autogramme. (Doris Schäfer)

Welttag des Buches im April 2013

Welttag des Buches am 23. April 2013

Anlässlich des Welttages des Buches besuchten die 4. Klassen die Buchhandlung Kelichhaus in Vöhringen. Herr Kelichhaus übergab jedem Kind das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte – Der Wald der Abenteuer“. Außerdem konnten die Kinder die Bücherregale in Ruhe durchstöbern. Einige Schüler hätten sich am liebsten gleich vor Ort mit einem riesigen Berg an neuem Lesestoff eingedeckt! (Doris Schäfer)

Projektwochen: Chancen und Gefahren des Internets im Februar 2013

Im Februar beschäftigten wir uns mit dem richtigen Umgang mit den neuen Medien. Während die 1. und 2. Klassen sich intensiv mit der sinnvollen Nutzung des Fernsehens und mit Alternativvorschlägen zur Freizeitbeschäftigung auseinandersetzten, erkundeten die 3. und 4. Klassen das Internet nach wichtigen Links zum besseren Lernen. Die Kinder erfuhren aber auch von Gefahren, die das Internet mit sich bringen kann. 

Die Eltern und Lehrer wurden in einem sehr interessanten Vortrag von Herrn Peter Hirsch – Fachberater für Verbrechensvorbeugung der Kriminalpolizei Neu-Ulm – über die Chancen und Risiken, die das Internet bietet, informiert.

Die Illertisser Zeitung berichtete am 28.02.13 über die Projekttage.