Wintersporttag der 3. und 4. Klassen am 03.02.2014

Wintersporttag der 3. und 4. Klassen in der Eislaufanlage in Senden (Februar 2014)

Eislaufen ist toll – da waren sich alle einig! Auch zahlreiche kleinere Stürze hielten unsere Anfänger nicht davon ab, es weiter zu probieren. Ein dickes Lob für diesen Ehrgeiz! Und die Profis flitzten sowieso gekonnt über das Eis. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, wir hatten an diesem Vormittag alle viel Spaß auf dem Eis! (Doris Schäfer)

Die Freiwillige Feuerwehr besucht die 3. Klassen (Januar 2014)

Die Feuerwehr besucht die 3. Klassen (27. Januar 1014)

Dass ein Feuerwehrmann körperlich fit sein muss, haben wir alle schon allein daran gemerkt, wie schwer die Sauerstoffflaschen sind, die wir hochheben durften. Und dann trägt er ja auch noch einen Helm, feste Schuhe mit Stahlkappe, einen Schutzanzug, einen Sicherheitsgürtel und, und, und… Gemeinsam mit den beiden Feuerwehrmännern haben wir geprobt, wie man sich am besten aus einem verqualmten Raum rettet: dicht am Boden sind wir an einem Sicherheitsseil aus unserem Klassenzimmer gerobbt. Gar nicht so einfach mit geschlossenen Augen – gegen den beißenden Rauch – und Gegenständen, die einem den Weg versperren! Vielen Dank an die Feuerwehr Vöhringen, dass sie sich Zeit für uns genommen hat! (Doris Schäfer)

Projekt KITec der 3. Klassen im Dezember 2013

Wir basteln Stabpuppen (13./20.12.2013)

Im Rahmen des KiTec (Kinder & Technik) Projekts der Firma Wieland hat Herr Richter uns bei dem Bau von lustigen Stabpuppen unterstützt. Mit vollem (Körper)Einsatz, viel Spaß und Kreativität haben unsere 3.Klässler tolle Figuren aus Holz selbstständig hergestellt. Es wurde fleißig gehämmert, geklebt und gesägt und v.a. haben alle prima zusammengearbeitet und sich gegenseitig unterstützt. (Doris Schäfer)

Weihnachtsfeier am 17.12.2013

¯  Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä  ¯

Auch in diesem Jahr haben die Klassen und Arbeitsgemeinschaften wieder tolle Beiträge für unsere gemeinsame Weihnachtsfeier vorgestellt. Die Chorkinder zeigten nicht nur in verschiedenen Beiträgen wie weihnachtlich stimmungsvoll sie singen können, sondern überzeugten auch mit gutem Rhythmusgefühl auf den Schlaginstrumenten. Auch zwei Geigensolistinnen und die beiden Flöten-AGs zeigten ihr Können. Neben weihnachtlichen Gedichten wurden den Eltern auch ein schwungvoller Weihnachts-Zumba-Tanz sowie ein schöner Schneeflocken-Bänder-Tanz präsentiert. Auch ein lustiges Weihnachtslied, das mit viel Spaß vorgetragen wurde, durfte nicht fehlen, nämlich: eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä…(Doris Schäfer)

Die Klasse 3b besucht das Kindermuseum in Neu-Ulm (06.12.2013)

Die Klasse 3b besucht das Kindermuseum in Neu-Ulm zur Ausstellung „Kopfüber Herzwärts“ und den Weihnachtsmarkt in Ulm

Die Klasse 3b erforscht ihren Körper und das zum Teil kopfüber Richtung Herz. Nach einer kurzen Einführung können wir Kinder das interaktive Museum selbst erkunden. In jedem Raum gibt es unterschiedliche Hör-, Riech-, Tast- Geschicklichkeits- oder Spielaufgaben, die uns unseren Körper und dessen Funktionen erklären sollen. Während es im Badezimmer um die Körperflüssigkeiten und Badgeräusche geht, untersuchen wir im Esszimmer unseren Verdauungsvorgang kriechend durch die Küchenschränke. Im Wintergarten geht es um unsere sensiblen Ohren und die Kunst des Lippenlesens. Im Arbeitszimmer können wir unser Gehirn mit kniffeligen Aufgaben am Computer trainieren. Ein wirklich tolles Museum, wir sind begeistert. Anschließend besuchen wir den Ulmer Weihnachtsmarkt. Wir gestalten eigene Kerzen aus Wachs, trinken gemeinsam einen Kinderpunsch und streicheln die Schafe an der Krippe. Besonders gut ließen wir uns die gebrannten Mandeln schmecken. (Marion Nigsch)