Besuch des Schulmuseums und der Synagoge (3a/b) im Juli 2014

Besuch der 3. Klassen im Schulmuseum und in der Synagoge in Ichenhausen (Juli 2014)

Puh! Das hat schon ganz schön geknallt, als die Weidenrute nur in die Luft geschlagen wurde. Früher hätte sie der Lehrer gezielt beispielsweise auf die ausgestreckten Hände der Schüler geschlagen. Das muss ziemlich wehgetan haben! Neben den Strafen und dem gehorsamen Benehmen gegenüber dem „Herrn Lehrer“ haben wir auch die alte Schrift kennengelernt und durften sie selbst auf Schiefertafeln mit dem Griffel schreiben.

In der Synagoge wurden uns religiöse Symbole des jüdischen Glaubens gezeigt, u.a. eine Tora Rolle oder auch die Menora (ein siebenarmiger Leuchter). Ein Schüler durfte sogar die Kippa aufsetzen und ihm wurde der Gebetsschal, der Tallit, umgelegt. Im Keller der Synagoge konnten wir uns die Mikwe – ein Tauchbad – ansehen, das große Bedeutung bei den Juden hat. (Doris Schäfer)

Bundesjugendspiele 2014

Bundesjugendspiele (30. Juni 2014)

Nachdem wir wie die Profisportler bei großen Sportereignissen die Nationalhymne gesungen haben, haben wir uns mit einer schwungvollen Choreographie zum „La Ola“ – Lied aufgewärmt und eingestimmt auf die diesjährigen Bundesjugendspiele. Auch leichte Regenschauer haben uns nicht davon abgehalten, beim Werfen, Springen und Laufen heute wieder alles zu geben! (Doris Schäfer)

Kinderfest 2014

Nach über 10 Jahren ist es endlich wieder soweit. Die Grundschule Vöhringen-Süd kann den großen Pokal für den Sieg im Staffellauf für sich gewinnen. Welche Freude!

Kinderfest im Sportpark (27.Juni 2014)

Unser Staffelteam wurde von Anfang an lautstark und mit viel Engagement unterstützt und tatsächlich: die Grundschule Vöhringen-Süd hat gewonnen!! Endlich stehen wir auch einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen J!! Was für ein Erfolg! Da haben die anschließenden Spiele allen gleich nochmal so viel Spaß gemacht! (Doris Schäfer)

Rope Skipping in der Klasse 3a (Juni 2014)

Am 2. Juni  veranstaltete die Klasse 3a nach langem Training eine Rope Skipping Vorführung. Neben den verschiedenen Einzel- und Partnersprüngen wurden in Gruppen auch selbst zusammengestellte Sprungfolgen  den Eltern und Mitschülern präsentiert.

Vielen Dank an alle Zuschauer! Wir haben uns sehr über euer Kommen gefreut. (Kathrin Ströhm)

Projekt „Skipping Hearts“ im Mai 2014

Herzvorsorge mit Schwung an der Grundschule Vöhringen-Süd

 

Die Grundschule Vöhringen-Süd hat am Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilgenommen. In einem zweistündigen Basik-Kurs wurden die Grundlagen des sportlichen Seilspringens (Rope Skipping) vermittelt. Dadurch sollen die Kinder wieder zu mehr Bewegung motiviert werden, die motorischen Grundfertigkeiten wie Ausdauer und Koordination geschult und verbessert werden. Es ist erstaunlich wie viele verschiedene Seilkunststücke die Viertklässler in zwei Stunden erlernten. In einer Vorführstunde konnten sich davon die anderen Schüler der Grundschule überzeugen. Und alle waren sich einig, dieses Projekt wird im kommenden Schuljahr auf alle Fälle weitergeführt. Denn Herzvorsorge kann auch großen Spaß machen. (Susanne Potrykus)