Die Klassen 2b und 2c erleben das Schullandheim in Roggenburg

Auf nach Roggenburg!

Die Klassen 2b und 2c fahren ins Schullandheim

 

Vom 05. bis 07. Dezember traten die zweiten Klassen eine mutige Reise an. Wir fuhren für 3 Tage ins Schullandheim nach Roggenburg.

 

Die Klasse 2b lernte viele interessante Dinge über den Biber. Uns war zum Beispiel neu, dass die Zähne eines Bibers orange sind. Mit vielen Experimenten fanden wir die Vorzüge seiner Schwimmhäute, seines eingeölten Felles und seiner Kelle (Schwanz) heraus. Durch ein Spiel wurde uns auch klar, wie ein Biber in seine Biberburg kommt. Wir backten aber auch Biberplätzchen und bauten Biberboote, die bei einem Wettrennen starten durften.

 

Die Klasse 2c nahm an dem Programm „Wald erleben“ teil. Wir erfuhren von den Förstern viel Neues über die Tiere im Wald. Sehr interessant war, als wir den Waldboden erkundeten und dort zum Beispiel viele junge Bäume entdeckten. Am Dienstag waren wir sogar den ganzen Tag draußen im Wald! Das Mittagessen gab es in einer gemütlichen Holzhütte. Die lustigen Spiele am Weiher gefielen uns am besten, vor allem der „Kletterbaum“. Aber auch das Betrachten und Erklettern einer Biberburg und eines Biberdammes war interessant und stellte uns vor so manche körperliche Herausforderung.

 

Beide Klassen genossen das Zusammensein und das Spielen in ihren Zimmern. Rund um die Uhr mit seinen Freunden zusammen sein – das ist einfach genial!

Bereits am ersten Abend hat uns sogar der Nikolaus in Roggenburg besucht und uns einen großen Sack mit Leckereien hiergelassen. Woher der nur wusste, wo wir sind? Zum Glück haben wir in der Schule noch ein passendes Gedicht und ein Lied gelernt!

Richtig lecker war das Essen! Viele Kinder von uns frühstücken zu Hause eigentlich nicht. Bei dem reichhaltigen Buffet musste man aber einfach schlemmen! Aber nicht nur das Frühstück, sondern auch das Mittag- und Abendessen schmeckte uns! Was kann man schon gegen eine richtig gute Pizza einwenden?!

 

Fazit: Die Fahrt ins Schullandheim hat sich gelohnt! Kaum jemand hatte Heimweh, obwohl wir ja erst in der 2. Klasse sind! Die Fahrt stärkte unseren Gruppenzusammenhalt und sorgte für einige positive Überraschungen, die uns noch lange in guter Erinnerung bleiben werden. Und zu guter Letzt: Auch die Lehrer kamen entspannt vom Schullandheim zurück und würden jederzeit wieder mit uns wegfahren! (Johanna Mayr)

Lesenacht der 3. Klassen

Die 3.Klassen übernachten in der Schule (1./2.12.2016)

Eine Nacht im eigenen Klassenzimmer ist schon ziemlich aufregend, aber eine Nachtwanderung erst! Mit Taschenlampen ausgerüstet sind wir zunächst zu einer kleinen Tour durch Vöhringen aufgebrochen. Anschließend haben wir alle zusammen in unserer neuen Klassenlektüre gelesen. Bevor mehr oder weniger Nachtruhe eingekehrt ist, konnte jeder noch in seinem Lieblingsbuch schmökern. Am nächsten Morgen haben uns die Eltern ein tolles Frühstück vorbeigebracht. Vielen Dank! (Doris Schäfer)

Spendenaktion: Schule in Eldoret (Advent 2016)

Vortrag von Frau Rohrhirsch am 22.11.2016 über den Baufortschritt der Schule für Waisenkinder in Eldoret (Kenia)

Spendenaktion für Kinder in Afrika

Frau Rohrhirsch erzählte, wofür unsere bisherigen Spenden verwendet wurden und wo noch Geld benötigt wird.

 

Täglich 10 km einfach zur Schule laufen – fehlende Impfungen, die das Leben von Kindern retten könnten – fehlende ärztliche Versorgung – nicht die Frage: „Was koche ich heute?“, sondern „Habe ich heute etwas zu kochen?“

 

Diese Tatsachen bestimmen den Alltag vieler Kinder in Afrika. Bereits seit Jahren versuchen wir mit Elternspenden das Leben einiger Kinder in Eldoret zu verbessern. Einige Maßnahmen konnten wir schon unterstützen, wie z. B. den Bau einer Schule. Jetzt wurde anhand von Spenden für die „Baby class“ (Kinder ab drei Jahren) ein Schlafraum gebaut, damit die Kleinen bei schlechtem Wetter nicht sitzend am Tisch schlafen müssen. Aber es gibt noch viel zu tun! Wir sind gespannt, was uns Frau Rohrhirsch in einem Jahr berichten kann! (J. Mayr)

Illertisser Zeitung am 19.12.2016

Tag der Experimente am 17.11.2016

 

Tag der Experimente

Wir gehen der Sache auf den Grund!

 

Am „Tag der Experimente“ erforschten wir mit unseren zahlreichen Lernwerkstätten die verschiedensten Themen in den Bereichen Physik, Technik und Konstruktion.

Magnetismus, Wasser, Feuer, Luft, Optik, Brückenbau und der Bau von Autos und Kugelbahnen sind nur ein Teil der Lernangebote. Jede Klasse beschäftigte sich einen Vormittag lang an sechs Stationen und kam durch das Experimentieren auf neue Erkenntnisse. Die Experimente waren so aufbereitet, dass sie in der Regel ohne Hilfe von Erwachsenen in Kleingruppen selbst durchgeführt werden konnten. (Johanna Mayr)

Autorenlesung mit Armin Pongs

Autorenlesung mit Armin Pongs am 14.11.2016

„Wer viel liest, der hat viele Bilder im Kopf …und wird dann irgendwann Lesemillionär!“ Mit diesem Lied haben wir uns bereits im Vorfeld auf den Autor Armin Pongs und seine Krokofil-Geschichten eingestimmt.

Bei der sehr kurzweiligen Lesung ist dann der Funke sofort übergesprungen! Die Schüler hörten aufmerksam zu, versuchten anschließend alle die kleinen Quizfragen richtig zu beantworten und warteten sehnsüchtig darauf, dass Herr Pongs sich bitte, bitte wenigstens einmal verspricht und „Krokodil“ statt „Krokofil“ sagt! Warum? Weil er dann zehn Liegestütz machen muss! Nun, er hat sich wirklich einmal verlesen…

Und unsere Schüler werden ganz bestimmt Lesemillionäre! Jedenfalls haben das alle hochmotiviert und ohne zu Zögern Herrn Pongs nach der Lesung in die Hand versprochen – und zur Lesemotivation einen Lese-Mond-Stein bzw. einen Lese-Schwimm-Stein geschenkt bekommen.

Vielen Dank für einen tollen Lesevormittag, Herr Pongs! (Doris Schäfer)

Link zum Zeitungsartikel (Illertisser Zeitung)