Die Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen hat mit einem eTwinning-Projekt am Europäischen Wettbewerb teilgenommen.

Herr Yesil, der den konsularischen muttersprachlichen Ergänzungsunterricht an unserer Schule gibt, hat die Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen mit seinem Filmbeitrag  „Time Travellers“ zu einem großartigen Sieg innerhalb vieler teilnehmender Schulen in Deutschland verholfen!

Herzlichen Dank für Ihr Engagement, Herr Yesil!

Informationen zum e Twinnings Projekt: http://www.europaeischer-wettbewerb.de/etwinning/etwinning-im-64-europaeischen-wettbewerb/ 

2016/17 wurden Schüler/innen aller Jahrgänge und Schulformen aufgefordert, sich unter dem Motto „in Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moderne“ mit europäischer Kultur, Vergangenheit und Zukunft auseinanderzusetzen. Die eTwinning-Beiträge bewiesen dabei eindrucksvoll, wie produktiv und kreativ die Zusammenarbeit im Internet sein kann. Folgende Schulen und Projekte wurden für ihre herausragende Projektarbeit ausgezeichnet:

WertgutscheinProjekttitelSchuleLand
    
500 EuroTime Travellers
Alles beginnt mit einem Brief von Berat und endet mit der Zeitmaschinen-Reise in die Vergangenheit: Türkei 1923 // Deutschland 1990. Durch lebhafte Begegnungen mit der Vergangenheit wird Geschichte fühlbar.
Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen,
89269 Vöhringen,
Ansprechpartner: Asaf Ekin Yesil
B

„Time Travellers“ has been selected as winner of the European Competition 2017!

“Time travellers” is a bilateral eTwinning Project which is based on a scenario that requires students to invent a time machine. Story starts with a letter Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen receives from the past and a student travels in time to find a lost friend. According to the scenario we wrote, students first travel to Turkey in 1923 and then to Germany in 1990 with their machine. The traveller student finds himself in a country which he knows nothing about it and his classmates, pretending to be in the past, create the real environment based on the facts of the historical period. Through this journey, we learn about the other country’s language, history, traditional games, food, stories, dresses, dance and music belong to the era. Each subject is treated as a different module. To do that, we exchange information about our cultures and our students worked as both co-authors and collaborators. (Asaf Ekin Yesil)

Spiele früher – Spiele heute (Projekttag der 1. Klassen)

Projekttag an der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen

„Spiele früher – Spiele heute“

Die 1. Klassen erlebten einen besonderen Projekttag rund ums Thema Spielen. Frau Diepolder führte uns zurück in die frühere Schulzeit. Wir lernten die alte Schrift kennen und durften sie selbst begeistert auf kleinen Schiefertafeln mit Griffel ausprobieren.  Anschließend filzten wir einen bunten Spielball, was handwerkliches Geschick forderte. Großen Spaß hatten wir beim Ausprobieren der vielen Spiele von Früher, wie „Hänschen pieps einmal“, „Zehnerle mit dem Ball an die Hand“, Gummitwist, Eierlauf, Sackhüpfen, Murmelrollen, Seilhüpfen oder der Steinschleuder. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Diepolder für die tolle Gestaltung des Tages. (Rita Nerdinger, Marion Iberle, Helena Winkler)

Grundschulmannschaftswettbewerb Geräteturnen 2017

 

 

 

Gundschulmannschaftswettbewerb Gerätturnen

Am 26.04.2017 nahm die Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen am Grundschulmannschaftswettbewerb Gerätturnen in Ludwigsfeld teil. Die Schüler mussten drei Gerätebahnen (Boden-Reck, Schwebebalken-Sprung und das Synchronturnen am Barren und der Langbank) absolvieren, aber auch im Staffellauf und beim Stangenklettern bestehen.

Die teilnehmenden Schüler Sami Bayrak, Ekberan Bektas, Korbinian Grasser Finn Böhmler, Enes-Taha Aydin, Emily Mollecker, Sophia Thiele, Sophie Simmling und Sina Schefold haben dafür fleißig trainiert und beim Wettkampf gute Leistungen gezeigt. Vor allem beim Stangenklettern haben sie alles gegeben und sind über sich hinausgewachsen. Dies ist besonders hervorzuheben, da in unserer Turnhalle keine Stangen vorhanden sind und die Schüler diese Disziplin nicht richtig trainieren konnten.

Am Ende belegte die Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht auch an die Organisatorin des Wettbewerbs an der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen Frau Potrykus!

Wir erleben einen Sinnenparcours (Klasse 3b)

Sinnenparcours der Klasse 3b (04.04.2017)

  • „Das kenn ich – das riecht wie….ich komm einfach nicht drauf!“
  • „Igitt! Das schmeckt total sauer!“
  • „Was ist denn das? Das fühlt sich seltsam an.“
  • „Lecker! Ich liebe Ananas!“

So oder ähnlich hörte sich das heute an, als die Klasse 3b die verschiedenen Stationen zum Riechen, Schmecken, Hören, Fühlen und Sehen ausprobiert hat. Herzlichen Dank an alle Helfer –  ohne sie hätte das alles nicht so gut geklappt! (Doris Schäfer)