Wieland-Präsentationen der Klassen 3 und 4

Wieland Abschluss – Präsentation (25.07.2018)

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Kooperation zwischen der Firma Wieland und den 3. bzw. 4. Klassen unserer Grundschule. Während die Drittklässler in der Werkstatt der Firma Wieland unter Anleitung der Azubis ein eigenes Werkstück herstellen konnten, gründeten die Viertklässler ihre eigene Firma „Food Paradise“. Mit verschiedenen Essens- und Getränkeangeboten überzeugte die Firma ihre Kunden und konnten sich einen kleinen Gewinn erwirtschaften. Herzlichen Dank an die Firma Wieland für die gute Zusammenarbeit! (Doris Schäfer)

Unsere Abschlussfeier im Schuljahr 2017/18

Abschlussfeier der Schule (24.07.2018)

Schon die einzelnen Titel der Lieder und Gedichte zeigen, was bei der heutigen Veranstaltung für die Schüler im Vordergrund stand: Sommer – Ferienzeit – Wenn Indianer Urlaub machen –Ferien-ABC….J Und unsere Viertklässler haben sich mit einem coolen Abschiedsrap von der Grundschulzeit verabschiedet!

Nach der ganzen Arbeit während des vergangenen Schuljahres freuen wir uns nun auf die Sommerferien! (Doris Schäfer)

Schulhausrallye der künftigen Erstklässler im Juli 2018

 

Im Rahmen der Kooperation Kindergarten – Grundschule wurden alle künftigen Erstklässler zu einer Schulhaus-Rallye eingeladen. Zunächst zeigten die „Großen“ den „Kleinen“ ihre Schulsachen. Dann ging es darum, verschiedene Stationen im Schulhaus gemeinsam zu bearbeiten. Die Kinder kamen dabei miteinander ins Gespräch und lernten sich gegenseitig kennen. Dass in der Schule auch gespielt werden darf, erlebten die künftigen ABC-Schützen im Spielzimmer. Dort konnten die Kinder zum Abschluss noch gemeinsam spielen. (Helena Winkler)

„Hör mal, wer da guckt“ : Besuch der Klasse 2a im Kindermuseum in Neu-Ulm

Einen spannenden Vormittag erlebten die Schüler der Klasse 2a im Edwin-Scharf-Kindermuseum. Fast alle Stationen zum Thema „Sinne“, luden die Kinder dazu ein, Auge und Ohr zu erproben. Die Schüler konnten zum Beispiel Blindenschrift erfühlen, die Gestimmtheit von Mitmenschen erlauschen, mit Kopfhörern am Weltenempfänger hören, welche Musik gerade in anderen Erdteilen im Radio läuft,  Funktion und Aufbau des Ohrs an einem Modell erkunden, mit Licht und Schatten experimentieren und vieles mehr… Auch die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug war für die Kinder ein Erlebnis. (Helena Winkler)

Die vierten Klassen erforschen das Leben in und an der Iller mit dem Fischereiverein Vöhringen

Die 4. Klassen besuchen den Fischereiverein Vöhringen (20.7.2018)

Karpfen, Regenbogenforelle, Hecht, Wels, Rotauge,… all diese Fische konnten wir heute beim Fischereiverein bestaunen. Besonders spektakulär war natürlich der Krebs – einige trauten sich ihn sogar anzufassen, obwohl er doch ziemlich scharfe Scheren hat! Außerdem sammelten wir kleinere Insekten in der Iller und bestimmten sie unter dem Mikroskop mit Hilfe von kleinen Forscherbüchern. Auch das Auswerfen der Angel wurde geübt und wir lernten verschiedenen Köder kennen. Vielen Dank an den Fischereiverein für einen erlebnisreichen Vormittag! Wir kommen gerne wieder! (Doris Schäfer)