1.Gesundheitswoche im Schuljahr 2019/20 (21.10.-25.10.19)
Diesmal dreht sich in unserer Gesundheitswoche alles um das Thema „Klima“. Dabei ist nicht nur der Klima- und Umweltschutz gemeint, mit dem sich einige Klassen beschäftigt haben, in dem sie sich beispielsweise mit der Müllproblematik im Meer und auf der Erde auseinandergesetzt haben, sondern auch das „Klima“ untereinander, der respektvolle Umgang miteinander. Zum Abschluss der Woche gab es unser traditionelles gesundes Frühstück mit vielerlei Gemüse, Obst, Broten, Suppen, und, und, und….(Doris Schäfer)
Zukunftsfuchs – Berufe entdecken mit Carl und Cari (3./4. Klassen – 14./21.10.2019)
Die zweiten Klassen besuchen den Kreismustergarten (Oktober 2019)
Der Vöhringer Gartenbauverein lud Mitte Oktober die Klassen der 2. Jahrgangsstufe in den Kreismustergarten nach Weißenhorn ein.
Herr Siehler, Landschaftsgärtner und verantwortlicher Betreuer (Träger: Landratsamt Neu-Ulm), erklärte den erwartungsvollen Kindern zu Beginn, das Gelände sei in etwas so groß wie ein Fußballfeld und es sei dazu gedacht, Hobbygärtnern aus dem ganzen Landkreis Tipps und Anregungen zu bieten.
Die Kinder erfuhren, dass die Pflanzen auf die Arbeit der Bienen angewiesen sind und sich bei den meisten erst durch das Bestäuben eine Frucht bilden kann.
Äpfel und Quitten wurden mit dem Apfelpflücker und Apfelbaumschüttler unter Applaus der Kinder geerntet und gekostet. Herr Siehler erzählte, dass der Kreismustergarten vor allem alte und robuste Sorten anbaue, z.B. Äpfel mit dem Namen „Kaiser Wilhelm“.
Welches Gemüse wächst denn da? Endlich konnten die Zweitklässler ihr Wissen aus dem HSU-Unterricht anbringen und z.B. die verschiedenen Kohlsorten in natura bestaunen. Zwischendurch durften alle an einem Chinakohlblatt knabbern.
Der Clou war die Apfelschneidemaschine, an der jedes Kind seinen vom Gartenbauverein spendierten Apfel selbst essfertig in Spiralen schneiden durfte. Dabei halfen Frau Herzog und Frau Wirth vom Vöhringer Gartenbauverein, die uns eigens bei diesem Schulausflug begleiteten, tatkräftig mit. (Christine Holzwarth)