Die Firma Wieland kennen in Vöhringen natürlich alle Schüler, aber welche Berufe gibt es da eigentlich? Heute konnten die Viertklässler in ein paar Berufsfelder hineinschnuppern. An der Station „Zerspanungsmechaniker“ konnten die Schüler zum Beispiel selber an der Fräsmaschine kleine Schlüsselanhänger gestalten. Dass das Feilen von Metallstücken, die zu einem schönen Armband gebogen wurden, ziemlich anstrengend ist, konnten die Schüler beim Berufsfeld „Verfahrungstechnologe Metall“ feststellen! Viel Anklang fanden auch die Stationen „Elektroniker“ und „Industriemechaniker“. Vielen Dank an Carina Volk vom Zukunftsfuchs, den Lehrlingen der Firma Wieland und Herrn Thurnhofer! (Doris Schäfer)
Weihnachtsfeier der Schule (19.12.2019)
Mit einer schwungvollen Weihnachtsfeier hat sich die Uli-Wieland-Schule in die Ferien verabschiedet. Alle Musik-Gruppen – Akkordeon, Flöten sowie Klarinette und Saxophon – haben mit ihrem Können beeindruckt. In der Hoffnung auf weiße Weihnachten haben zwei Klassen das Theaterstück „Mission: Weiße Weihnacht“ vorgeführt. Die 2. Klassen haben die „Weihnachtsmaus“ aufgespürt und das dazu passende Lied der Weihnachtsmäusezeit gesungen. Zum Schluss wurde noch ein witziger Rentierrap und ein schneller Christmas Rock´n Roll gezeigt. (Doris Schäfer)
Die Klasse 4b besucht die Kinderbuchmesse in Ulm (03.12.19)
Ihr seid auf der Suche nach einem richtig guten Buch? Dann nichts wie hin zur Kinderbuchmesse (KIBUM) in Ulm! Sabine Klett hat für uns aus ihrem witzigen Buch „Collins geheimer Channel“ vorgelesen bzw. ein paar von uns durften auch mit nach vorne und vorlesen. Anschließend haben wir in Ruhe in einigen der über 2000 Bücher geschmökert bzw. Frau Zett hat uns ihre Bücher signiert. Als Abschluss sind wir noch in kleinen Gruppen über den Ulmer Weihnachtsmarkt gebummelt und hatten viel Spaß! (Doris Schäfer)
Klimaschutz und Energie im Alltag – Teil 2 (21.11.2019)
Nach einer kurzen Wiederholung der letzten Einheit ging es heute im Schulprojekt „Klimaschutz und Energie im Alltag“ der Regionalen Energieagentur Ulm um den Vergleich verschiedener Leuchtmittel: Glühlampe, Halogenlampe, Energiesparlampe oder LEDs. Gemeinsam untersuchten wir sie nach den Kriterien Helligkeit, Leistung, Stromkosten und Temperatur und kamen aufgrund verschiedener Messungen zum Ergebnis, das LEDs in diesem Vergleich am Besten abschneiden. Zum Abschluss gestalteten wir noch gemeinsam ein Plakat mit Energiespartipps bzw. „Klimasünden“. Vielen Dank an Herrn Häußler für den informativen Vormittag! (Doris Schäfer)
Die vierten Klassen im Wald (November 2019)
Auch dieses Jahr haben sich die Drittklässler wieder auf die Suche nach Tieren im Wald gemacht. Nachdem die Kinder alle Tiere entdeckt hatten, gab es noch zahlreiche spannende Infos über die Waldbewohner. Förster Maier, der die Führung durch den Wald leitete, hatte sogar echte Geweihe und einen Wildschweinschädel dabei. Das faszinierte nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrer.