Mit viel Spaß und fetziger Faschingsmusik fand heute an der ganzen Schule eine Faschingsfeier statt. Zuerst haben alle Klassen für sich verschiedene Spiele wie „Schokoladenessen“ oder „Die Reise nach Jerusalem“ gespielt, bevor dann das „Gummibärchenlied“ im ganzen Schulhaus zu hören war – der Startschuss für die gemeinsame Polonaise. Jetzt wünschen wir allen Eisbären, Feen, Polizisten, Clowns, Hexen,…erholsame Ferien! (Doris Schäfer)
Unsere Schüler sprechen mit dem Landrat (29.01.2020)
Da sie die ersten waren, durften sie den Landrat an seinem Auto abholen und in die Schule führen. Herr Freudenberger begrüßte die Kinder und stellte sich ihnen vor, bevor er dann die mitgebrachten Fragen der Kinder über seinen Beruf, aber auch über seine Hobbies beantwortete. So konnten die Kinder den Landrat und seine Aufgaben näher kennenlernen. (Isabella Stichter)
Die 4. Klassen besuchen die Kläranlage (Januar 2020)
Belebungsbecken, Faulturm, Sandfang – für die Schüler der 4. Klassen sind das keine Fremdwörter und sie wissen recht gut, was in diesen Stationen der Kläranlage geschieht. Schließlich hatten sie sich in der Theorie schon damit beschäftigt. Beim Besuch der Kläranlage konnten sie das nun alles „in echt“ sehen – das war schon etwas anderes! Allein wie groß die Becken sind und wie sehr es im Belebungsbecken blubbert war beeindruckend. Und die Mitarbeiter der Kläranlage beantworteten geduldig alle Fragen – vielen Dank, dass Sie sich wie jedes Jahr so viel Zeit für uns genommen haben! (Doris Schäfer)
Einweihung des Büchertauschregals
Unser Büchertauschregal – ein weiterer Baustein unseres Schulprofils „Wir sind eine Leseschule“.
Am 23.1.2020 trafen sich die 1. Klassen an der Leseecke vor dem Büchertauschregal im 2. Stock, um dieses offiziell einzuweihen. Nach dem Lied „Lies doch mit, halt dich fit“, das von allen Kindern begeistert mitgesungen wurde, erklärten die Lehrerinnen noch einmal, wie das Bücher tauschen funktioniert.
Anschließend trafen sich alle im Spielezimmer, wo Frau Fixle allen gebannt zuhörenden Schülerinnen und Schülern die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ mit Hilfe eines Kamishibais erzählte.
Jede Jahrgangsstufe wird sich im Laufe der Woche vor dem Büchertauschregal versammeln und ihre eigene Einweihungsfeier veranstalten. (Herbert Miller)
Wintersporttag der 3. und 4. Klassen (24.1.2020)
Heute besuchten alle Dritt- und Viertklässler die Eislaufanlage in Senden. Manche flitzten schon wie die Profis übers Eis, andere brauchten zu Beginn noch etwas Unterstützung – aber alle hatten viel Spaß und fanden es schade, als wir nach gut zwei Stunden wieder gehen mussten. (Doris Schäfer)