Schnuppertag an der Mittelschule für die 4. Klassen (26.04.22)

Heute durften wir in verschiedene Fächer der Mittelschule hineinschnuppern:

  • im Werkraum durften wir einen eigenen Schlüsselanhänger aus Holz herstellen;
  • im Fach Soziales konnte jeder seinen eigenen Obstspieß mit Schokosoße zusammenstellen;
  • im Musiksaal durften wir alle Instrumente ausprobieren und haben innerhalb kürzester Zeit ein Lied mit der Ukulele begleitet;
  • und wir konnten einige interessante Versuche durchführen.

Vielen Dank für die tolle Planung und Durchführung des Schnuppertages an die Schüler und Lehrer der Mittelschule. (Doris Schäfer)

2. Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit (04.04.-08.04.22)

Auch während unserer 2. Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit beschäftigten sich die vier Jahrgangsstufen mit dem Thema Achtsamkeit. Die Klassen setzten das Thema vielfältig um:

Zum einen Achtsamkeit in Bezug auf die eigene Person bzw. Freunde, aber auch Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. So beschäftigten sich beispielsweise die 3. bzw. 4. Klassen mit dem Aspekt der erneuerbaren Energien oder auch dem Thema „Virtuelles Wasser“.

Neben dem täglichen Frühsport in den einzelnen Klassen gab es zum Abschluss der Woche auch ein gesundes Frühstück in jeder Klasse. (Doris Schäfer)

Autorenlesung mit der Schriftstellerin Charlotte Habersack (1.4.2022)

 

Um 10.00 Uhr saßen alle 3. und 4. Klässler gespannt in den Klassenzimmern: heute fand nämlich eine Autorenlesung statt. Es war allerdings eine besondere Lesung – sie fand online statt! Frau Charlotte Habersack las für uns aus ihren „Bitte nicht öffnen“ Büchern vor. Die Autorin erzählte auch von sich und beantwortete über den Chat Fragen der Zuhörer. Die Kinder waren begeistert! (Doris Schäfer)

Eislauftag der 1. und 2. Klassen am 18.03.2022 (Eislaufanlage Senden)

Für die meisten Kinder war allein die Busfahrt nach Senden schon ein „Highlight“.

Sobald die Schlittschuhe, Helm, Handschuhe und Schneehose endlich perfekt saßen, ging es auf das Eis. Nur wenige Schüler brachten Eislauferfahrungen mit; der Großteil betrat im wahrsten Sinne Neuland und tastete sich vorsichtig an der Bande entlang voran oder wagte sich schon mit einer Gleithilfe auf die Mitte der großen Eisfläche. Die Lehrkräfte und Schüler hatten viel Vergnügen. Es war schön zu beobachten, wie die Mädchen und Buben immer sicherer und gewandter über die Eisfläche glitten und vor Freude und Stolz über das ganze Gesicht strahlten.

„Wir haben uns schon für’s nächste Eislaufen verabredet.“

„Die Schule ist der schönste Ort der Welt.“

„Der Tag heute war megacool.“

So oder ähnlich waren die Rückmeldungen bei der Ankunft an der Schule.

Gerne wieder! (Christine Holzwarth)

Eislaufen der 3. und 4. Klassen (18.02.22)

Alle hatten heute viel Spaß auf dem Eis! Einige fuhren bereits wie die Profis über das Eis und durch den Slalomparcours. Und wenn es zum Teil noch nicht so perfekt geklappt hat mit dem Schlittschuhfahren – egal: Einfach schnell wieder aufstehen und weiterprobieren war das Motto! Die zwei Stunden auf dem Eis gingen viel zu schnell vorbei! (Doris Schäfer)