Walderlebnistag der 3. Klassen am 21.10.2013

„Baum fällt!“

Walderlebnistag der 3. Klassen 

„Baum fällt!“ – hallt es lautstark durch den Wald! 42 Kinder schauen gebannt zu, was gleich passieren wird. Genau wie vorab berechnet, fällt die Fichte auf die Lichtung. Zusammen mit dem Waldarbeiter messen wir nun die Länge (34Meter) und bestimmen anhand der Jahresringe das Alter des Baumes: stolze 80 Jahre!

Nachdem wir eine kurze Pause am Lagerfeuer gemacht haben, helfen wir dem Eichhörnchen spielerisch beim Anlegen seines Wintervorrates und erfahren einiges über das Tier. Beim Baumbestimmungsspiel müssen wir Rinde, Frucht und Blatt bzw. Nadeln eines Baumes zusammensuchen sowie ein Gedicht dazu verfassen. Gar nicht so einfach!

Wie immer ging bei einem solch erlebnisreichen Tag die Zeit viel zu schnell vorbei! (Doris Schäfer)

 

Naturerlebnistag der 2. Klassen am 26.09.2013

Naturerlebnistag der 2. Klassen am 26.September 2013

Einen interessanten Vormittag erlebten unsere beiden zweiten Klassen beim Naturerlebnistag, den die Stadt Vöhringen in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen ausrichtete. An sechs verschieden Stationen erfuhren die Schüler Wissenswertes über Schmetterlinge, sie staunten über ein Bienenvolk, durften Nistkästen zusammenbauen, halfen  beim Pflanzen eines Apfelbaumes, mischten ein gesundes Apfelschorle und konnten sich schließlich noch bei einem Bewegungsparcours austoben. Eine rundum gelungene Aktion! Vielen Dank an Frau Mesloh, die alles bestens organisierte! (Helena Winkler)

Klassenpatenschaften im Schuljahr 2013/2014

Klassenpatenschaften im Schuljahr 2013/14

Damit sich unsere Abc-Schützen im Schulalltag besser zurechtfinden, stehen ihnen Klassenpaten hilfreich zur Seite:

Klasse 2a Patenschaft mit Klasse 1a

Klasse 2b Patenschaft mit Klasse 1c

Klasse 4b Patenschaft mit Klasse 1b

Abschlussfeier am 29.07.2013

Auch dieses Schuljahr erhielten wieder viele Kinder eine Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen

 

Endlich Ferien!

Um den Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres gebührend zu feiern, hat sich die gesamte Grundschule  in der Aula zum Abschlussfest getroffen. Mit großem Engagement wurden in den letzten Wochen in den einzelnen Klassen, im Chor, in den Flöten AGs sowie im Muttersprachlichen Ergänzungsunterricht die unterschiedlichsten Tänze eingeübt sowie Flöten-  und Gesangsstücke geprobt. Voller Freude wurden die Ergebnisse heute den anderen Klassen und den anwesenden Gästen präsentiert, die dies mit viel Beifall belohnten. Lob gab es auch für die vielen sportlichen Erfolge in diesem Schuljahr  – u.a. beim Fußball und Basketball, beim Skifahren oder auch beim Einstein Marathon. Extra Applaus erhielten die vielen Schüler, die bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde erreicht haben. Und jetzt heißt es verdientermaßen: Endlich Sommerferien! (Doris Schäfer)