Schachmeisterschaften 2025

Auch in diesem Schuljahr fanden in den Ganztagsklassen 2b und 3b Schachmeisterschaften statt. Die Leistungen der jungen Schachspieler und Schachspielerinnen lagen haarscharf nebeneinander. Neben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wurden von Herrn Schleiffer auch Trostpreise vergeben.

Auf jeden Fall haben die Meisterschaften wieder großen Spaß gemacht! Vielen Dank an Herrn Schleiffer vom Schachclub Vöhringen für die Durchführung.

Die Instrumente stellen sich vor! (8.7.2025) (Besuch im Theater Ulm)

Habt ihr gewusst, dass man auch mit seinen Haaren über die Saiten der Geige streichen kann und so ein Ton entsteht? Oder dass man mit der Pauke nicht nur ganze laute, sondern auch ganz leise Töne erzeugen kann? Und es Instrumente innerhalb des Schlagwerkes gibt, die wie ein fahrender Zug und seine Signalpfeife klingen? Die 3b und 3c konnten im Theater Ulm fast alle Instrumente auch einmal selber ausprobieren – das hat wirklich Spaß gemacht! Vielen Dank an die Musiker, die sich Zeit für uns genommen haben und uns alles so toll erklärt haben! (Doris Schäfer)

Bundesjugendspiele 2025 (4.7.25)

Wie alle großen Sportveranstaltungen starteten unsere Bundesjugendspiele feierlich mit der Nationalhymne. Und nach einem schwungvollen Aufwärmen ging es los an den verschiedenen Leichtathletik Stationen: Wurf-Sprung-Lauf. Alle haben ihr Bestes gegeben und manche sind wirklich über sich hinausgewachsen! Dickes Lob an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Anschließend stand noch die Jahrgangsstufen-Staffel auf dem Programm, bei der alle lautstark anfeuert wurden. Den Abschluss bildete eine Yoga-Entspannungs-Geschichte, vorgetragen und vorgemacht von unseren 4.Klässlern. Herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen und natürlich dem Organisationsteam! (Doris Schäfer)

Singen mit Frau Held (Juni/Juli 2025) (Volksmusikberatungsstelle Krumbach)

„Griaß di, grieß di!“ – so wurden unsere 3. und 4. Klässler von Frau Held von der Volksmusik Beratungsstelle Krumbach begrüßt. Und nach kurzem Üben konnten alle gleich auch dank der passenden Bewegungen zum Lied mit einsteigen und sangen begeistert mit. Das Lied wurde immer mit einem kleinen Stück Text erweitert und am Ende konnten wir es sogar im Kanon singen! Witzig war auch das Mitmach – Lied „Hans Nasens Fahrrad“, bei dem man sich ganz schön konzentrieren musste, um nicht in den Sprechpausen zu singen! Als es dann „Pfiat di, pfiat di“ hieß, waren alle so im Singen drin, dass sie eigentlich gar nicht aufhören wollten. Eine tolle Singstunde – Schwäbisch singen macht Spaß! Vielen lieben Dank an Frau Held! (Doris Schäfer)

Kinderfest (27.06.2025)

Auch in diesem Jahr hatten die Kinder wieder viel Spaß an den verschiedenen Stationen des Kinderfests, das der Sportverein organisiert hat. Das Schwammwerfen beispielsweise ist natürlich gerade bei den sommerlichen Temperaturen eine gern besuchte Station. Aber auch das Sackhüpfen oder Sommerski finden immer großen Anklang bei den Kindern. (Doris Schäfer)