Akkordeon- und Flötenkids der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen begeistern Familienangehörige beim Vorspielnachmittag (12.04.2025)

Die Akkordeon- und Flötenkids der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen erfreuten ihre Eltern und Familienangehörige jüngst in der Sportpark Gaststätte Vöhringen mit flotten Weisen. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung können die Kinder Akkordeon- und Flötenunterricht nehmen und werden vom ehrenamtlichen Akkordeon-Ausbilder Max Harder und der Flöten-Ausbilderin Claudia Giebelhaus unterrichtet. Bei diesem gemütlichen Vorspielnachmittag mit Bewirtung hatten die Kids die Gelegenheit ihr Gelerntes vorzutragen. Rund 80 Gäste, vorwiegend Eltern, Geschwister und Großeltern, ließen es sich nicht nehmen, zu sehen und zu hören, welchen Fortschritt die Kinder bislang gemacht haben. Das gemeinsame Musizieren dient der Motivation sowie Kameradschaft und soll den Kindern die Angst vor einem Auftritt in der Öffentlichkeit nehmen. Eröffnet wurde der Nachmittag mit den Jüngsten aus der Klasse 2 b, die erst seit etwa 6 Monaten ihr Instrument erlernen. Im Anschluss zeigten die Kids aus der Klasse 3b ihr Können mit Polka- und Walzerklängen. Danach präsentierten die Viertklässler Lieder im 8-Tonraum mit Achtelnoten, die seit Schuljahresbeginn ihre Ausbildung beim Akkordeon-Club Vöhringen e.V. absolvieren. Max Harder und Claudia Giebelhaus lobten ihre Schüler für den gelungenen und tollen Auftritt. Alle Musik-Kids waren begeistert und bekamen als Dank von der Pächterin Tanja Schostal noch ein Stück Süßes spendiert.   (Max Harder) 

Aschenputtel – Theater Spectaculum (29.04.25)

Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei einer Aufführung des Theaters Spectaculum: diesmal stand das Märchen Aschenputtel auf dem Programm. Wie jedes Jahr wurde mit viel Engagement gespielt und gesungen und bei den eingängigen Liedern konnten alle schnell mitklatschen und den Refrain mitsingen. Und so war es kein Wunder, dass die Kinder am Ende begeistert nach einer Zugabe riefen. (Doris Schäfer)

Wir pflanzen einen Landkreisbaum mit unserer Landrätin Frau Eva Treu (08.04.25)

Heute war unsere Landrätin Frau Eva Treu an unserer Schule: Gemeinsam haben wir eine Roteiche, den Baum des Jahres 2025, gepflanzt. Umrahmt wurde diese Umweltaktion während unserer Gesundheits- und Nachhaltigkeitswoche von zwei Frühlingstänzen und einem Lied. Außerdem hatten sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen überlegt, warum ein Baum wichtig ist, für uns und unsere Umwelt, und ihre Wünsche an den Landkreisbaum vorgetragen. Unter Anleitung des Landkreisgärtners, Herr Sieler, griffen dann unsere Landrätin, unser Bürgermeister, Herr Neher, der 2. Bürgermeister, Herr Walk, und alle Klassensprecher begeistert zu den Schaufeln und halfen mit den Baum einzupflanzen. Am Ende bekam jeder noch einen Apfel geschenkt. (Doris Schäfer)

Artikel im Illertisser Extra am 17.04.2025

Sinnes-Parcours der 3. Klassen (10.04.2025)

Die Klassen 3a und 3b schärften heute ihre Sinne. Dabei mussten sie zum Beispiel Geräusche-Rätsel lösen, einen Barfuß-Parcours durchlaufen, Früchte schmecken und Gerüche erkennen. Alle hatten sichtlich Spaß dabei.

Ein weiterer Beitrag zu unserer 2. Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit! Danke an die helfenden Eltern, die uns dabei unterstützt haben! (Nicole Herre)