Unsere Weihnachtsfeier (19.12.24)

Wie in jedem Jahr, wurde ein abwechslungsreiches Programm bei der Weihnachtsfeier in der Aula präsentiert. Die Akkordeon- und Flötengruppe spielten verschiedene Weihnachtslieder und zeigten, was sie alles seit September gelernt haben. Passend zu dem Lied „Wir singen im Schein der Kerzen“, das die 4a und 4c eingeübt hatten, präsentierten anschließend die 2.Klassen einen stimmungsvollen Lichtertanz. Die 3.Klassen sangen das bekannte Lied „All I want for Christmas“ mit passenden Bewegungen und Bildern, begleitet u.a. von Glockenspiel und Schellenkranz. Zum Abschluss der Feier überzeugte die 4b mit ihrem tollen Krippenspiel mit Gesang. Außerdem ist Dank Ihrer zahlreichen Spenden auch wieder ein hoher Betrag für die Schule in Eldoret zusammengekommen, den wir an Frau Rohrhirsch weiterleiten werden. Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Ihnen allen wünschen wir erholsame Feiertage und alles Gute für 2025! (Doris Schäfer)

„Skipping Hearts“ an der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen (05.12.2024)

Seilspringen: Wer kennt es nicht?  Sicher hat das jeder schon mal in seiner Kindheit gemacht. Aber welche Vielfalt an Sprungmöglichkeiten es tatsächlich gibt, das lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a in einem dreistündigen Workshop der „Deutschen Herzstiftung“ kennen. Das Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern und ihnen mit einem einfachen Hilfsmittel, einem Seil, verschiedene Bewegungsmöglichkeiten beizubringen, um ihr Herz fitzuhalten. So lernten die Kinder Sprünge wie den „Jogging Step“ oder den „Criss Cross“ und Partnersprünge wie den „Pair“ oder „2 in 1“ kennen. Mit viele Freude und Begeisterung trainierten die Schülerinnen und Schüler und präsentierten stolz zum Abschluss ihren Eltern in einer kleinen Aufführung ihre Seilsprünge. Vielen Dank an unsere Workshopleiterin und an die deutsche Herzstiftung! (Annemarie Wagner)

 

Besuch der Feuerwehr (3. Klassen am 5./6.12.2024)

Passend zum aktuellen HSU Thema Feuer/Feuerwehr haben die 3.Klassen die Feuerwehr in Vöhringen besucht. Dort wurden viele Fragen gestellt, aber auch von uns „Feuerexperten“ sicher beantwortet: Wer ist eigentlich der Heilige St. Florian? Wie heißen die fünf W-Fragen, die man beantworten sollte, wenn man einen Notruf absetzt? Was gehört alles zu einer Feuerwehr Ausrüstung? Was ist das Verbrennungsdreieck? Und wer kann zur Feuerwehr kommen und sich engagieren? Und zum Abschluss hat uns der Kommandant noch einige beeindruckende Feuer-Versuche gezeigt. Vielen Dank an Herrn und Frau Görmiller, die sich viel Zeit für uns genommen haben! (Doris Schäfer)

Lesenacht der 3.Klassen (21.11.2024)

 

Nach einem spannenden Experimente Tag, stand für die 3.Klassen heute noch eine Übernachtung in der Schule an! Alle waren schon seit Tagen aufgeregt – wegen der Übernachtung, aber auch wegen der geplanten Nachtwanderung. Und dann hat es heute Abend auch noch geschneit! Da hat die kleine Nachtwanderung mit Fackeln gleich noch viel mehr Spaß gemacht! Zurück in der Schule sind wir schnell in die warmen Schlafsäcke geschlüpft und dann wurde von den Lehrerinnen vorgelesen und natürlich durfte auch jeder noch in seinen eigenen Büchern schmökern. Nach einer kurzen (!) Nacht haben sich Kinder und Lehrerinnen über das von den Eltern organisierte Frühstück gefreut. Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben! (Doris Schäfer)

Experimente-Tag am 21.11.24

 

Einen ganzen Schultag lang standen heute nur Experimente für alle Schülerinnen und Schüler der UWGS auf dem Stundenplan!

An vielfältigen Stationen wurde mit Hilfe von verschiedenen Experimenten vielen Fragen nachgegangen: Welche Materialien sind für den Bau einer Brücke geeignet, wie kann ich die Stabilität verbessern? Welche besonderen Eigenschaften hat Luft? Welche Stoffe sinken, welche lösen sich sehr schnell auf in Wasser? Wie kann man Magnetismus sichtbar machen? Alternative Energie – was heißt das und wie kann ich sie einsetzen? Welche Materialien brennen und welche nicht? Es durfte auch einiges selbst gebaut werden: kreative Kugelbahnen, geometrische Körper oder auch ein elektrisches Rennauto. Insgesamt ein breitgefächertes Programm, bei dem sicher jeder etwas gefunden hat, das ihm Spaß gemacht hat oder auch zum weiteren Ausprobieren angeregt hat!  (Doris Schäfer)

Zeitungsartikel IZ am 28_11_2024Zeitungsartikel IZ am 28_11_2024