Wir pflanzen einen Landkreisbaum mit unserer Landrätin Frau Eva Treu (08.04.25)

Heute war unsere Landrätin Frau Eva Treu an unserer Schule: Gemeinsam haben wir eine Roteiche, den Baum des Jahres 2025, gepflanzt. Umrahmt wurde diese Umweltaktion während unserer Gesundheits- und Nachhaltigkeitswoche von zwei Frühlingstänzen und einem Lied. Außerdem hatten sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen überlegt, warum ein Baum wichtig ist, für uns und unsere Umwelt, und ihre Wünsche an den Landkreisbaum vorgetragen. Unter Anleitung des Landkreisgärtners, Herr Sieler, griffen dann unsere Landrätin, unser Bürgermeister, Herr Neher, der 2. Bürgermeister, Herr Walk, und alle Klassensprecher begeistert zu den Schaufeln und halfen mit den Baum einzupflanzen. Am Ende bekam jeder noch einen Apfel geschenkt. (Doris Schäfer)

Artikel im Illertisser Extra am 17.04.2025

Sinnes-Parcours der 3. Klassen (10.04.2025)

Die Klassen 3a und 3b schärften heute ihre Sinne. Dabei mussten sie zum Beispiel Geräusche-Rätsel lösen, einen Barfuß-Parcours durchlaufen, Früchte schmecken und Gerüche erkennen. Alle hatten sichtlich Spaß dabei.

Ein weiterer Beitrag zu unserer 2. Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit! Danke an die helfenden Eltern, die uns dabei unterstützt haben! (Nicole Herre)

Eislaufen der 1. und 2. Klassen (28.03.2025)

Endlich war es so weit – der Eislauftag stand an. Angekommen in der Eislaufanlage in Senden zogen die Kinder voller Freude und Aufregung ihre Schlittschuhausrüstung an. Nach kürzester Zeit waren alle auf der Eisfläche. Anfangs fiel es einigen noch schwer, auf dem rutschigen Eis zu laufen, aber mit der Zeit gelang es immer besser. „War das ein schöner Tag“, sagte ein Schüler, nachdem wir wieder in der Schule angekommen waren. (Isabella Stichter)

Fußballtag der 1. und 2. Klassen (14.03.2025)

„Tor!“, jubelten die Kinder der 1. und 2. Klassen, als sie vom Jugendleiter des SC Vöhringen in die Welt des Fußballs eingeführt wurden. Im Fußball ist es nicht nur wichtig, den Ball zu treffen, sondern auch seine Mannschaft anzufeuern und eine Gemeinschaft zu entwickeln. Außerdem lernten die Kinder wie man einen Fußball durch Hütchen dribbelt und seinem Mitspieler einen Ball zupasst. Zum Abschluss durfte jedes Kind auf das Tor schießen, während es von den anderen Kindern kräftig angefeuert wurde.

Vielen Dank der Abteilung Fußball des SC Vöhringen für die motivierende Sportstunde! (Isabella Stichter)