Aufbruch zu großen Leseabenteuern! (Stiftung Lesen 1. Klassen)

 

Am 23.10.2018 fanden sich rund 60 Erstklässler mit ihren Lehrkräften in der Mensa ein. Mitten unter den Schülerinnen und Schülern war Mimi, das Maskottchen aus dem Erstklasslesebuch.

Für die Maus aus der Fibel wurde mit vollem Einsatz das Mimilied gesungen.

Anschließend erfuhren die aufmerksamen Zuhörer in einer Geschichte, dass Moritz, ein Junge, der zunächst ungern las, durch die Lektüre einer Piratengeschichte derart vom Lesen begeistert wurde, dass er fortan immer neue Bücher in der Bücherei ausleihen wollte.

Die Schulleiterin, Frau Rothermel, lobte alle Kinder für ihre Fortschritte und ihren Eifer beim Lesen. Sie wünschte ihnen gemeinsam mit den Lehrern und der Stiftung Lesen viel Begeisterung beim Entdecken neuer Welten in den Büchern.

Überreicht wurde ihnen zum Abschluss eine „Lesetasche“ zusammen mit dem Buch

„Ein Faultier geht zur Schule“ (gestiftet von der Stiftung Lesen).

Euch Schülern der 1. Klassen wünschen wir weiterhin viel Erfolg und viel Freude beim Lesen lernen! (Christine Holzwarth)

Unsere Gesundheitswoche

1.Gesundheitswoche (22.10. – 26.10. 2018)

Tägliche Bewegungspause in den Klassen zu fetziger Musik macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gesund! Die gesamte Grundschule hat sich wieder eine Woche lang mit Gesundheit und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Die verschiedenen Jahrgangsstufen beschäftigten sich mit gesunder Ernährung bzw. mit Müllvermeidung und Lebensmittelverschwendung. Am Ende der Woche stand ein gemeinsames gesundes Frühstück, das von den Schülern selbst hergestellt wurde. (Doris Schäfer)

Fußballtag der vierten Klassen

Fußball – eine Sportart nur für Jungen?! Dass sowohl Mädels, als auch Jungs am Fußballspielen Spaß haben können, das bewiesen die vierten Klassen beim Fußballaktionstag im Sportpark. Ein professioneller Trainer coachte die Klassen in den verschiedenen Techniken „Passen, Dribbeln und Torschuss“, so dass ein jeder, egal ob Anfänger oder Profi, seine Ballführung verbessern konnte. In einem anschließenden Kleinfeldturnier konnten die Schülerinnen und Schüler das Gelernte zeigen. In vier Mannschaften spielten sie nicht nur gegeneinander, sondern feuerten sich auch als Zuschauer untereinander an. Zuletzt mussten sie feststellen, dass  jeder mit der erbrachten Anstrengung  zufrieden sein und als Sieger vom Platz gehen konnte. (Kathrin Ströhm)

Handballaktionstag der 2. Klassen

Am Dienstag, den 09.10.2018 nahmen die 2. Klassen der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen am Handballaktionstag im Sportpark teil. Nach einer Aufwärmrunde durchliefen die Kinder zahlreiche Stationen an denen sie ihr Ballgeschick, ihre Fitness und Ausdauer, aber auch ihre Koordination unter Beweis stellen konnten. Es wurde geworfen, zugepasst, gehüpft, balanciert und gerannt. Abschließend durfte jeder der kleinen Sportler verdient eine Medaille entgegen nehmen.

Ein toller, sportlicher Tag, der uns allen viel Freude bereitet hat! Herzlichen Dank dem SCV. (Christina Mäder, Annette Fixle, Herbert Miller)

Unsere „Staubwolke“ beim Einstein-Marathonlauf (Jugendläufe)

Die Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen war mit dem Team Staubwolke auch in diesem Jahr wieder mit 40 Teilnehmern bei den Jugendläufen des Einstein Marathons in Ulm am Start

40 Kinder der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen sind als Team Staubwolke beim Einsteinlauf in Ulm gestartet. Die Kinder waren mit großer Begeisterung am Start und einige Läufer haben sogar den Sprung auf das Siegerpodest geschafft.
Die Kinder wurden über mehrere Monate ehrenamtlich von Vätern jeden Samstag im Sportpark trainiert. Die Eltern haben für die Kinder am Vorabend des Laufes eine Nudelparty in der Aula der Schule organisiert, damit sie, wie die großen Läufer, gestärkt ins Rennen gehen konnten. Viele Schüler haben schon signalisiert, dass sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sind. (Corinna Haid)