Im Rahmen der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ startete jede Klasse mit Frühsport in den Tag. Zu Beginn der Woche gaben Frau Nigsch und Frau Ströhm allen Kindern und Lehrern Anregungen und passende Musik an die Hand, die den Start in den Tag erleichtern sollen. Aber nicht nur die körperliche Fitness wurde in dieser Woche trainiert, auch auf das innere Wohlbefinden wurde geachtet. Die Kinder besprachen in der Klassensprecherversammlung, wie man durch Komplimente jemandem eine Freude machen kann und warum es wichtig ist, höflich zueinander zu sein. Denn nur wer sich wohl fühlt, ist richtig gesund! (Johanna Mayr)
Projekte/Feiern
Besuch des Kreismustergartens (2. Klassen)
Bei herrlichem Herbstwetter verbrachten die Schüler der zweiten Klassen einen Vormittag im Kreismustergarten in Weißenhorn. Zunächst ging es in den Gemüsegarten, wo Herr Siehler die verschiedenen Gemüsesorten erklärte. Viel Spaß hatten die Kinder anschließend beim gemeinsamen Pressen und Verkosten von Apfelsaft.
Viel Dank dem Obst- und Gartenbauverein Vöhringen, der diesen Tag für uns organisierte und die Fahrtkosten übernahm. (Helena Winkler)
Erntedankfeier der katholischen Kinder
Alle katholischen Erstklässler feierten mit ihren Religionslehrerinnen Frau Böhler und Frau Mayr Erntedank. Es wurde gesungen, gebetet und mit dem mitgebrachten Obst und Gemüse gemeinsam ein Mandala gelegt. Natürlich bestaunten wir eine Woche später auch den schönen Erntedankaltar in der Kirche St. Michael.
Kinder- und Jugendtheater „Eukitea“ an der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen
Durch „erdgas schwaben“ wurde es unserer Schule ermöglicht, dass uns das Theater „Eukitea“ aus Diedorf besuchen konnte. Mit dem Stück „ICH und DU – Die Sprache des Herzens“ brachten sie den Schülern auf unterhaltsame Weise bei, wie man die eigenen Bedürfnisse und die der anderen Menschen miteinander vereinbaren kann. Die Kinder waren voller Begeisterung! (Johanna Mayr)
Handballaktionstag für die 2. Klassen
Am 02.10.2015 nahmen die 2. Klassen der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen am Handballaktionstag im Sportpark teil. Nach einer Aufwärmrunde durchliefen die Kinder zahlreiche Stationen an denen sie ihre Geschicklichkeit, ihre Fitness und Ausdauer, aber auch ihre Treffsicherheit und den Umgang mit dem Ball unter Beweis stellen konnten. Angeleitet durch das Team vom SCV konnten die Kinder tatsächlich am Schluss ein Mini-Handballspiel bestreiten. Ein toller, sportlicher Tag, der uns allen viel Freude bereitet hat! (Marion Nigsch)