Die 4. Klassen besuchen die Kläranlage

Wo geht es hin, das Rohr im Klo???
Dieser spannenden Frage gingen die vierten Klassen bei einem Ausflug in die Kläranlage Vöhringen auf den Grund. Nachdem im Unterricht besprochen wurde, wie eine Kläranlage funktioniert, zeigten uns Herr Schlenz und Herr Görmiller vor Ort, wie unser Abwasser gereinigt wird. Wir staunten nicht schlecht, wie an verschiedenen Stationen aus einer braunen, nicht sehr wohlriechenden Brühe wieder sauberes Wasser wird! (Rita Nerdinger)

Einweihung der neuen Mensa am 10.11.2015

 

Link zum Zeitungsartikel vom 12.11.2015

 

Einweihung unserer Mensa
Am Montag nach den Herbstferien war es soweit: Die Ganztagesklassen der Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen konnten zum ersten Mal in der neuen Mensa speisen. Die Kinder freuten sich sehr über die neu entstandenen Räumlichkeiten und machten sich rasch mit den neuen Abläufen vertraut. Ab sofort genießen wir das gemeinsame Essen im eigenen Haus.

Am Dienstag, den 10.11.2015, wurde die neue Mensa der Grund- und Mittelschule Vöhringen offiziell eingeweiht. Die feierliche Eröffnung der Mensa wurde mit Reden des ersten Bürgermeisters Herr Karl Janson, des Architekten Herr Thomas Schmidl, der Schulleitungen Herr Thomas Pelikan und Frau Barbara Rothermel, des Bauleiters Herr Bernd Hieber sowie Schülerbeiträgen gestaltet. Neben der Ganztagsklasse 1b, die ein Herbstlied sang und einen Essenspruch aufsagte, spielten die Flötenkinder der Ganztagsklasse 3b ein flottes Lied. Die Schulband der Mittelschule bewies ihr Können mit modernen Songs. Abschließend konnten die zahlreichen Besucher die neuen und schönen Räumlichkeiten bestaunen. (Marion Nigsch)

Heckenfrühstück in der Klasse 2c

Einladung zum Heckenfrühstück am 29.10.2015
Die Schüler der Klasse 2c beschäftigten sich mit dem Thema „Lebensraum Hecke“. Zum Abschluss der Einheit wurde zu einem gemeinsamen Heckenfrühstück eingeladen. Dabei konnten Schüler und Eltern erfahren, wie lecker Säfte, Marmeladen oder Tees aus essbaren Heckenfrüchten schmecken und dabei noch gesund sind. Allen schmeckte es prima! (Helena Winkler)

Gemüsetag der 2. Klassen

Wir erleben einen Gemüsetag
Zum Abschluss unseres HSU-Themas „Gemüse“ beschäftigten wir uns einen Vormittag mit Gemüse. Während die Klasse 2b ein vielfältiges Gemüsefrühstück mit Rohkost und Kräuterquark zubereitete, kochte die Klasse 2a eine leckere Gemüsesuppe. Am Schluss durften alle probieren und ließen es sich gut schmecken. (Marion Nigsch + Christina Mäder)

Kirchenführung für die katholischen Kinder

„Woher kommt eigentlich die Musik in der Kirche?“ Der Kirchweihsonntag gab uns den Anlass, diesen und anderen interessanten Fragen auf den Grund zu gehen. Kaplan Rietzler und der Organist Herr Drexl haben sich für die katholischen Erst- und Zweitklässler viel Zeit genommen, um mit ihnen die Kirche zu entdecken. Besonders toll fanden alle, dass sie selbst an der großen Kirchenorgel spielen durften.(Johanna Mayr und Doris Schäfer)