Projekte/Feiern
Schachturniere im Ganztag: Klassen 2b und 3b
Die Schachspieler der Ganztagsklassen 2b und 3b lieferten sich zum Abschluss des Schuljahres ein spannendes Schachturnier. Ganz knapp nur lagen die Spieler auseinander. Am Ende gab es in jeder Schachgruppe eine Goldmedaille, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Aber auch die Kinder, die einen Trostpreis bekamen, waren sich einig. Wir machen nächstes Jahr auf alle Fälle wieder mit.
Vielen Dank an Herrn Schleiffer, der das Turnier leitete.
Naturerlebnistag der ersten Klassen
Einen spannenden Schulvormittag erlebten die Schüler der ersten Klassen auf der Wiese. Ausgerüstet mit Becherlupen, Stiften, Fernglas und Skizzenblock machten sich die kleinen Wiesenforscher auf den Weg, um die Wiese mit allen Sinnen entdecken. Voller Eifer wurden die Beobachtungsaufgaben erledigt. Fazit einiger Kinder: Das mache ich mit meinen Eltern auch mal!
(Helena Winkler)
Wieland-Projekt der 4. Klassen
Im Rahmen unseres „School2startupKids“-Projekts durften die vierten Klassen das Wielandwerk in Ulm besuchen. Bereits um 8 Uhr wurden wir von firmeneigenen Kleinbussen und mit der Unterstützung einiger Eltern nach Ulm chauffiert, wo wir am Empfang bereits erwartet wurden. Nach einer kurzen Vorstellung der Firma Wieland durch zwei Auszubildende, erkundeten wir in Kleingruppen die verschiedenen Abteilungen und mussten sogar einzelne Aufgaben, wie zum Beispiel das Nachspielen eines Verkaufsgesprächs, übernehmen. Nach solch einem anstrengenden Arbeitsvormittag freuten wir uns alle über das leckere Essen in der Kantine.
(Kathrin Ströhm und Kathrin Samek)
Fischer machen Schule 2017
Fischer machen Schule – 27.06.2017
Petri heil! Gott sei Dank blieben wir, die drei vierten Klassen, von Petrus‘ Freudentränen an unserem Besuch beim Fischereiverein verschont.
Nachdem wir ausgiebig im Fischerheim gevespert hatten, stürzten wir uns voller Begeisterung in die Illerfluten und ins Altwasser, um dort nach Kleintieren zu suchen und sie zu bestimmen, während die andere Hälfte sich mit dem Angelweitwurf, der Fischbestimmung und der Krebstierhaltung beschäftigten.
Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind einen geräucherten Fisch zur Brotzeit. Vielen Dank für den ereignisreichen Vormittag!
(Kathrin Ströhm und Kathrin Samek)